1. Datenschutz auf einen Blick

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Beim Besuch dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

WFS – Jörg Gatzsch
Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 12 C & Heidestraße 6
19336 Bad Wilsnack
Telefon: 0171 / 7802533
E-Mail: joerggatzsch@googlemail.com

3. Hosting

Unsere Website wird gehostet bei:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Deutschland

Zum Zweck der Bereitstellung und Darstellung der Website werden Verbindungsdaten verarbeitet. Außerdem werden Server-Logfiles durch den Hoster erhoben. Diese beinhalten:

  • Besuchte Seite

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Verwendeter Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • IP-Adresse (anonymisiert)

Die Erhebung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und stabilen Bereitstellung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Logfiles werden in der Regel für maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim bloßen Besuch dieser Website werden durch uns keine personenbezogenen Daten aktiv erhoben, außer den unter „Hosting“ genannten Server-Logfiles. Weitere personenbezogene Daten erheben wir nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen (z. B. per E-Mail).

5. Cookies und Tracking-Technologien

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Einige Cookies sind technisch notwendig (z. B. für die Funktion der Website), andere dienen dazu, das Nutzerverhalten zu analysieren.

Die Nutzung technisch nicht notwendiger Cookies erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie beim erstmaligen Betreten der Website über das Cookie-Banner abgeben können.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder das Cookie-Banner ändern oder widerrufen.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist:

Google Ireland Limited
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Wir nutzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden.

6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

7. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung falscher Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.